Click here to return to Amazon Web Services homepage
Create an AWS Account
© 2020, Amazon Web Services, Inc. oder Tochterfirmen
Prioritäten der Operationen
Wie können Sie Ihre Prioritäten bestimmen?
OPS 1
Betriebsmodell
Wie strukturieren Sie Ihr Unternehmen, um die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen?
OPS 2
Unternehmenskultur
Wie unterstützt Ihre Unternehmenskultur Ihre Geschäftsergebnisse?
OPS 3
Um die Prioritäten festlegen zu können die den geschäftlichen Erfolg ermöglichen müssen Ihre Teams gemeinsam in Erfahrung bringen wie sämtliche Workloads aussehen welche Rolle die einzelnen Teams dabei spielen und was für geschäftliche Ziele damit erreicht werden sollen Mit gut definierten Prioritäten erzielen Ihre Bemühungen den größtmöglichen Nutzen Bewerten Sie die Bedürfnisse interner und externer Kunden Binden Sie dabei alle wichtigen Beteiligten ein einschließlich der Geschäfts Entwicklungs und Betriebsteams um zu bestimmen auf welche Bereiche die Anstrengungen konzentriert werden sollten Durch das Bewerten von Kundenbedürfnissen wird sichergestellt dass Sie den Support der für die Erzielung der gewünschten geschäftlichen Ergebnisse erforderlich ist genau kennen und verstehen Stellen Sie sicher dass Sie sich der Richtlinien oder Verpflichtungen bewusst sind die von der Führung Ihres Unternehmens definiert wurden Bewerten Sie externe Faktoren z B gesetzliche Compliance Anforderungen und Branchenstandards die einen bestimmten Fokus erfordern oder verstärken können Überprüfen Sie ob Sie Mechanismen haben um Änderungen an internen Governance und externen Compliance Anforderungen zu identifizieren Wenn keine Anforderungen festgestellt werden stellen Sie sicher dass diese Prüfung sorgfältig durchgeführt wurde Überprüfen Sie Ihre Prioritäten regelmäßig damit sie bei Bedarf aktualisiert werden können Bewerten Sie Bedrohungen für das Unternehmen z B Geschäftsrisiken und verpflichtungen und Bedrohungen der Informationssicherheit und pflegen Sie diese Informationen in einem Risikoregister Bewerten Sie die Auswirkungen von Risiken und Kompromissen zwischen konkurrierenden Interessen oder alternativen Ansätzen Beispielsweise kann eine beschleunigte Markteinführung neuer Funktionen vor der Kostenoptimierung Vorrang haben oder Sie können eine relationale Datenbank für nicht relationale Daten wählen um die Migration eines Systems ohne Refactoring zu vereinfachen Wägen Sie die Vorteile und Risiken ab um fundierte Entscheidungen zu treffen wenn es darum geht auf welche Bereiche die Anstrengungen konzentriert werden sollen Einige Risiken oder Entscheidungen können eine bestimmte Zeit lang akzeptabel sein Es gibt ggf die Möglichkeit die damit verbundenen Risiken zu minimieren oder es ist zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr akzeptabel dass ein Risiko weiterhin bestehen bleibt In diesem Fall ergreifen Sie Maßnahmen um das Risiko zu beheben Ihre Teams müssen ihre Rolle beim Erreichen von Geschäftsergebnissen verstehen Teams müssen ihre Rollen beim Erfolg anderer Teams verstehen die Rolle anderer Teams bei ihrem eigenen Erfolg und sie müssen gemeinsame Ziele haben Wenn sie Verantwortlichkeit Zuständigkeit und Entscheidungsfindung verstehen und wissen wer zum Treffen von Entscheidungen berechtigt ist können sie die Anstrengungen fokussieren und Ihren Teams zu maximalen Vorteilen verhelfen Die Anforderungen eines Teams werden durch den unterstützten Kunden das Unternehmen die Zusammensetzung des Teams und die Merkmale der jeweiligen Workloads beeinflusst Es ist nicht sinnvoll davon auszugehen dass ein einziges Betriebsmodell alle Teams und Workloads in Ihrem Unernehmen unterstützen kann Stellen Sie sicher dass für jede Anwendung jeden Workload jede Plattform und jede Infrastrukturkomponente zuständige Besitzer vorhanden sind und dass jeder Prozess und jedes Verfahren einen festen Besitzer hat der für die Definition verantwortlich ist und Besitzer die für die Leistung verantwortlich sind Durch das Verständnis für den geschäftlichen Nutzen der einzelnen Komponenten Prozesse und Verfahren sowie dafür weshalb diese Ressourcen vorhanden sind oder Aktivitäten ausgeführt werden und warum diese Zuständigkeit besteht basieren die Aktionen Ihrer Teammitglieder auf fundierten Informationen Definieren Sie eindeutig die Verantwortlichkeiten der Teammitglieder damit sie entsprechend handeln und Mechanismen zur Identifizierung von Verantwortlichkeit und Zuständigkeit besitzen Nutzen Sie entsprechende Mechanismen zum Anfordern von Ergänzungen Änderungen und Ausnahmen damit Sie die Innovation nicht einschränken Definieren Sie Vereinbarungen zwischen Teams die beschreiben wie sie für die gegenseitige und die Unterstützung der Geschäftsergebnisse zusammenarbeiten Unterstützen Sie Ihre Teammitglieder damit sie effektiver handeln und positiv zu Ihrem Geschäftsergebnis beitragen können Die beteiligten Führungskräfte sollten Erwartungen festlegen und den Erfolg messen Sie sollten als Sponsor Fürsprecher und treibende Kraft für die Übernahme bewährter Methoden und die Weiterentwicklung des Unternehmens auftreten Die Teammitglieder müssen Maßnahmen ergreifen können wenn Ergebnisse gefährdet sind um Auswirkungen zu minimieren Sie müssen dazu ermutigt werden Entscheidungsträger und Interessenvertreter über ermittelte Risiken zu informieren damit diese angegangen und Vorfälle vermieden werden können Kommunizieren Sie bekannte Risiken und geplante Ereignisse zeitnah klar und umsetzbar damit Teammitglieder rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen können Ermutigen Sie das Ausprobieren neuer Ansätze damit schneller Erkenntnisse erreicht werden und Teammitglieder interessiert und motiviert bleiben Teams müssen ihre Fähigkeiten erweitern um neue Technologien einzuführen und Änderungen bei Bedarf und Zuständigkeiten zu unterstützen Dies sollten sie durch spezielle strukturierte Lernzeiten unterstützen und ermutigen Stellen Sie sicher dass Ihre Teams über die nötigen Ressourcen verfügen Tools und Teammitglieder um positiv zu Ihren Geschäftsergebnissen beitragen zu können Profitieren Sie von der Diversität im gesamten Unternehmen um verschiedene einzigartige Standpunkte zu erfahren Nutzen Sie diese Perspektive um Innovation zu fördern Ihre Annahmen in Frage zu stellen und das Risiko einer Verzerrung durch automatische Bestätigung zu reduzieren Stärken Sie die Inklusion Diversität und Zugänglichkeit innerhalb Ihrer Teams um nützliche Perspektiven zu gewinnen …
Organisation
Entwickeln transparenter Workloads
Wie können Sie Ihren Workload so konzipieren, dass sein jeweiliger Zustand klar ersichtlich ist?
OPS 4
Entwicklung und Integration
Wie können Sie Fehler reduzieren, die Fehlerbehebung erleichtern und den Ablauf bis zur Produktion verbessern?
OPS 5
Eindämmung von Bereitstellungsrisiken
Wie können Sie Bereitstellungsrisiken eindämmen?
OPS 6
Betriebliche Bereitschaft
Wie bringen Sie in Erfahrung, ob Sie für die Unterstützung eines Workloads bereit sind?
OPS 7
Zur Vorbereitung auf Operational Excellence müssen Sie in Erfahrung bringen mit welchen Workloads zu rechnen ist und wie diese wahrscheinlich ausfallen werden Dann können Sie die Workloads so gestalten dass Sie Einblick in ihren Status erhalten und Verfahren entwerfen um sie zu unterstützen Gestalten Sie Ihren Workload so dass er die Informationen bereitstellt die Sie benötigen um den internen Status z B Metriken Protokolle Ereignisse und Ablaufverfolgungen über alle Komponenten hinweg zu verstehen Dies erhöht die Transparenz und erleichtert die Untersuchung von Problemen Iterieren Sie zur Entwicklung der erforderlichen Telemetrie um den Zustand Ihres Workloads zu überwachen festzustellen wann Ergebnisse gefährdet sind und effektiv zu reagieren Erfassen Sie beim Instrumentieren Ihres Workloads möglichst viele situationsbezogene Informationen z B Statusänderungen Benutzeraktivitäten Zugriffe mit einer Berechtigung Verwendungszähler in dem Wissen dass Sie die wirklich nützlichen Informationen später herausfiltern können Verwenden Sie Strategien die die Übertragung von Änderungen auf die Produktionsumgebung verbessern und Refactoring schnelles Feedback zur Qualität sowie eine schnelle Fehlerbehebung ermöglichen Dadurch fließen nützliche Änderungen schneller in die Produktion ein und es treten bei der Bereitstellung weniger Probleme auf Zudem können Probleme die durch Bereitstellungsaktivitäten verursacht oder in Ihren Umgebungen erkannt werden schnell aufgespürt und gelöst werden Verwenden Sie Ansätze die ein schnelles Feedback zur Qualität liefern und eine umgehende Wiederherstellung des vorherigen Zustands nach Änderungen ermöglichen die nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen Mit diesen Verfahren können Sie die Auswirkung von Problemen eindämmen die durch die Bereitstellung von Änderungen entstehen Kalkulieren Sie nicht erfolgreiche Änderungen ein damit Sie bei Bedarf schneller reagieren und die vorgenommenen Änderungen testen und validieren können Achten Sie auf geplante Aktivitäten in Ihren Umgebungen damit Sie mit dem Risiko von Änderungen umgehen können die sich auf geplante Aktivitäten auswirken Nehmen Sie häufige kleine und umkehrbare Änderungen vor um den Umfang der Änderungen einzuschränken Dies erleichtert die Fehlersuche und ermöglicht eine schnellere Korrektur da die Möglichkeit besteht eine Änderung zurückzusetzen Dies bedeutet auch dass Sie häufiger von den Vorteilen wertvoller Änderungen profitieren Bewerten Sie die operative Bereitschaft Ihres Workloads der Prozesse und Verfahren sowie Ihrer Mitarbeiter damit Sie die operativen Risiken im Zusammenhang mit Ihrem Workload genau kennen Sie sollten einen konsistenten Prozess inklusive manueller und automatisierter Checklisten anwenden damit Sie wissen wann Sie bereit sind Ihren Workload oder eine Änderung live zu schalten Auf diese Weise können Sie auch alle Bereiche finden die Sie für die Planung benötigen Ihre routinemäßigen Aktivitäten sollten in Runbooks notiert werden und Playbooks helfen Ihnen bei der Lösung von Problemen Machen Sie sich mit den Vorteilen und Risiken vertraut um fundierte Entscheidungen treffen und Änderungen für die Produktion ermöglichen zu können …
Vorbereitung
Workload-Zustand
Wie können Sie den Zustand Ihres Workloads beurteilen?
OPS 8
Zustand der Operationen
Wie können Sie den Zustand Ihrer Operationen beurteilen?
OPS 9
Reaktion auf Ereignisse
Wie bewältigen Sie Workload- und operationsspezifische Ereignisse?
OPS 10
Der erfolgreiche Betrieb eines Workloads wird daran gemessen ob geschäftliche Ergebnisse erreicht und Kundenanforderungen erfüllt werden Definieren Sie zu erwartende Ergebnisse legen Sie fest wie der Erfolg gemessen wird und geben Sie an welche Metriken in Berechnungen verwendet werden sollen mit denen festgestellt wird ob Workload und Betrieb erfolgreich sind Der betriebliche Status beinhaltet sowohl den Status des Workloads als auch den Status und Erfolg der betrieblichen Vorgänge die zur Unterstützung des Workloads ausgeführt werden z B Bereitstellung und Vorfallreaktion Legen Sie Metrikausgangswerte für die Verbesserung Untersuchung und Intervention fest Erfassen und analysieren Sie Ihre Metriken und prüfen Sie dann nach wie weit diese mit ihrem Verständnis von betrieblichen Erfolgen übereinstimmen und welche Änderungen es im zeitlichen Verlauf gibt Finden Sie anhand der erfassten Metriken heraus ob kundenseitige und geschäftliche Anforderungen erfüllt werden und identifizieren Sie Bereiche die noch verbessert werden können Um Operational Excellence zu erreichen ist eine effiziente und effektive Verwaltung betrieblicher Ereignisse erforderlich Dies gilt sowohl für geplante als auch für ungeplante betriebliche Ereignisse Greifen Sie bei bekannten Ereignissen auf vorab aufgestellte Runbooks zurück Lassen Sie sich bei der Untersuchung und Behebung von Problemen von Playbooks helfen Priorisieren Sie Ihre Reaktionen auf Ereignisse anhand der Beeinträchtigungen die das jeweilige Ereignis für den Geschäftsbetrieb und die Kunden mit sich bringt Stellen Sie sicher dass für einen Alarm der bei einem bestimmten Ereignis ausgelöst werden soll auch ein auszuführendes Verfahren inklusive eines zuständigen Besitzers festgelegt ist Legen Sie vorab fest welche Mitarbeiter für die Behebung eines Ereignisses zuständig sein sollen Dazu gehören auch Auslöser für einen Eskalationsprozess über den im Notfall auf der Grundlage der Dringlichkeit und Auswirkungen weitere Mitarbeiter herangezogen werden sollen Für den Fall dass eine nicht vorab festgelegte Vorfallreaktion erforderlich ist die möglicherweise den geschäftlichen Betrieb beeinträchtigen kann legen Sie Personen fest die über die nötige Autorität für Entscheidungen verfügen Geben Sie Informationen zum betrieblichen Status von Workloads über Dashboards und Mitteilungen weiter die auf die Zielgruppe z B Kunde Unternehmen Entwickler Betriebsteam zugeschnitten sind damit die jeweiligen Personen geeignete Maßnahmen durchführen können und wissen wann der normale Betrieb wieder weitergeht …
Betrieb
Weiterentwicklung von Operationen
Wie können Sie Operationen weiterentwickeln?
OPS 11
Sie müssen für anhaltende Operational Excellence dazulernen Erkenntnisse weitergeben und kontinuierliche Verbesserungen anstreben Planen Sie Arbeitszyklen ein um kontinuierlich kleinere Verbesserungen vorzunehmen Analysieren Sie nach einem Vorfall alle Ereignisse die sich auf den Kunden auswirken Identifizieren Sie die beitragenden Faktoren und Präventivmaßnahmen um Wiederholungen zu begrenzen oder zu verhindern Teilen Sie den betroffenen Communitys die beitragenden Faktoren nach Bedarf mit Beurteilen und priorisieren Sie in regelmäßigen Abständen Möglichkeiten für Verbesserungen z B Anfragen nach Features Behebung von Problemen Compliance Anforderungen inklusive Workload und Betriebsverfahren Nehmen Sie Feedback Schleifen in Ihre Verfahren auf um Verbesserungsmöglichkeiten schnell zu erfahren und Rückmeldungen aus dem Praxisbetrieb zu dokumentieren Geben Sie die Dinge die Sie erfahren an andere Teams weiter damit alle davon profitieren Untersuchen Sie ob Ihre neuen Erkenntnisse vielleicht Trends aufzeigen und führen Sie nachträglich teamübergreifende Analysen von operativen Metriken durch um Verbesserungsmöglichkeiten und methoden festzustellen Implementieren Sie Änderungen die zu Verbesserungen führen sollen und beurteilen Sie deren Ergebnisse …
Weiterentwicklung
Die Fähigkeit, die Entwicklung zu unterstützen und Workloads effektiv auszuführen, Einblicke in die Betriebsabläufe zu erhalten und für geschäftlichen Mehrwert unterstützende Prozesse und Verfahren fortlaufend zu verbessern.
Operational
Excellence
Sicherer Betrieb
Wie können Sie Ihre Workload sicher betreiben?
SEC 1
Um Ihren Workload sicher zu betreiben müssen Sie auf jeden Sicherheitsbereich übergreifende bewährte Methoden anwenden Nutzen Sie Anforderungen und Prozesse die Sie in Operational Excellence definiert haben auf Organisations und Workload Ebene und wenden Sie sie auf alle Bereiche an …
Sicherheit
Authentifizierung
Wie verwalten Sie Identitäten für Personen und Maschinen?
SEC 2
Autorisierung und Zugriffskontrolle
Wie verwalten Sie Berechtigungen für Personen und Maschinen?
SEC 3
Das Identity and Access Management ist ein wichtiger Bestandteil eines Informationssicherheitsprogramms Es stellt sicher dass nur autorisierte und authentifizierte Benutzer in dem von Ihnen gewünschten Umfang auf Ihre Ressourcen zugreifen können Definieren Sie beispielsweise Prinzipien d h Konten Benutzer Rollen und Services die Aktionen in Ihrem Konto durchführen erstellen Sie entsprechende Richtlinien und implementieren Sie eine strenge Verwaltung von Anmeldeinformationen Diese Elemente der Rechteverwaltung bilden die Grundlage der Authentifizierung und Autorisierung …
Identity
& Access Management
Sicherheitsereignisse
Wie erkennen und untersuchen Sie Sicherheitsereignisse?
SEC 4
Aufdeckende Kontrollen bieten Ihnen die Möglichkeit potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder vorfälle zu erkennen Die Kontrollmechanismen sind ein wesentlicher Bestandteil von Governance Frameworks Sie können zur Unterstützung von Qualitätssicherungsverfahren zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Pflichten sowie zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen genutzt werden Es gibt unterschiedliche Arten aufdeckender Kontrollen Eine Bestandserfassung der Ressourcen und ihrer detaillierten Attribute trägt beispielsweise zu einer effektiveren Entscheidungsfindung und Lebenszyklussteuerung bei wenn es darum geht operative Ausgangswerte festzulegen Sie können auch durch eine interne Prüfung der mit Informationssystemen verbundenen Steuerelemente sicherstellen dass Ihre Verfahren den Richtlinien und Anforderungen entsprechen Basierend auf definierten Bedingungen sind passende automatisierte Benachrichtigungen möglich Diese Steuerelemente sind wichtige reaktive Faktoren die es Ihrem Unternehmen ermöglichen den Umfang anomaler Aktivitäten zu ermitteln und zu verstehen …
Erkennung
Netzwerkschutz
Wie schützen Sie Ihre Netzwerkressourcen?
SEC 5
Schutz der Datenverarbeitung
Wie schützen Sie Ihre Datenverarbeitungsressourcen?
SEC 6
Zum Schutz der Infrastruktur sind Steuermethoden wie etwa eine tiefgreifende Abwehr erforderlich um Best Practices sowie organisatorische und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen Die Nutzung dieser Methoden ist für erfolgreiche kontinuierliche Betriebsabläufe sowohl in der Cloud als auch lokal ausschlaggebend …
Schutz
der Infrastruktur
Datenklassifizierung
Wie klassifizieren Sie Ihre Daten?
SEC 7
Schutz von ruhenden Daten
Wie schützen Sie Ihre ruhenden Daten?
SEC 8
Schutz von Daten bei der Übertragung
Wie schützen Sie Ihre Daten bei der Übertragung?
SEC 9
Vor der Entwicklung eines Systems sollten grundlegende Sicherheitspraktiken implementiert werden Mittels Datenklassifizierung lassen sich beispielsweise organisatorische Daten nach Sensitivität kategorisieren Die Verschlüsselung macht sie zudem für unbefugte Benutzer unleserlich Derartige Tools und Techniken sind unabdinglich um Ihr Unternehmen vor finanziellen Verlusten zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen …
Datenschutz
Vorfallreaktion
Wie können Sie Vorfälle voraussagen, darauf reagieren und diese beheben?
SEC 10
Obwohl die präventiven und aufdeckenden Kontrollen mittlerweile extrem ausgereift sind sollte Ihr Unternehmen dennoch Verfahren etablieren um auf Sicherheitsvorfälle reagieren und mögliche Auswirkungen mindern zu können Wie effektiv Ihre Teams bei einem Vorfall reagieren können um Systeme zu isolieren oder zu bergen und Betriebsabläufe in einem bekanntermaßen funktionierenden Zustand wiederherzustellen hängt stark von der Architektur des Workloads ab Indem Sie sich mit entsprechenden Tools und Zugriffsmöglichkeiten auf Sicherheitsvorfälle vorbereiten und die Vorfallreaktion regelmäßig im Rahmen von Gamedays üben stellen Sie eine zeitnahe Untersuchung und Wiederherstellung sicher …
Vorfallreaktion
In der Säule der Sicherheit wird beschrieben, wie Sie Daten, Systeme und Komponenten so schützen, dass Sie Cloud-Technologien nutzen können, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern.
Sicherheit
Servicekontingente und Einschränkungen
Was ist bei der Verwaltung von Servicekontingenten und Einschränkungen zu beachten?
REL 1
Netzwerktopologie
Was ist bei der Planung der Netzwerktopologie zu beachten?
REL 2
Grundlegende Anforderungen sind diejenigen deren Umfang über eine einzelne Workload oder ein einzelnes Projekt hinausgeht Vor dem Aufbau der Architektur eines System sollten grundlegende Anforderungen die sich auf die Zuverlässigkeit auswirken implementiert werden So müssen Sie beispielsweise Ihre Rechenzentren mit einer ausreichenden Netzwerkbandbreite versorgen …
Grundlagen
Servicearchitektur
Wie entwerfen Sie Ihre Workload-Service-Architektur?
REL 3
Entwerfen von Interaktionen zur Vermeidung von Ausfällen
Wie lassen sich Interaktionen in einem verteilten System so gestalten, dass Ausfälle vermieden werden?
REL 4
Entwerfen von Interaktionen zur Abmilderung von Ausfällen
Wie lassen sich Interaktionen in einem verteilten System so gestalten, dass Ausfälle abgemildert oder bewältigt werden?
REL 5
Ausgangspunkt für eine zuverlässige Workload sind vorab getroffene Designentscheidungen für Software und Infrastruktur Ihre Auswahl in puncto Architektur wirkt sich in allen fünf Well Architected Säulen auf das Verhalten der Workload aus Zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit sind bestimmte Muster zu befolgen …
Workload-Architektur
Ressourcenüberwachung
Was ist bei der Überwachung von Workload-Ressourcen zu beachten?
REL 6
Bedarfserfüllung
Wie lässt sich die Workload so gestalten, dass sie sich an Bedarfsänderungen anpasst?
REL 7
Änderungsverwaltung
Wie implementieren Sie Änderungen?
REL 8
Änderungen an Ihrer Workload oder der Umgebung müssen vorausgesehen und berücksichtigt werden um einen zuverlässigen Betrieb der Workload zu erreichen Zu diesen Änderungen gehören durch äußere Faktoren hervorgerufene Änderungen z B Bedarfsspitzen sowie interne Änderungen wie Funktionsbereitstellungen und Sicherheitspatches …
Änderungsmanagement
Datensicherung
Was ist bei der Sicherung von Daten zu beachten?
REL 9
Fehlerisolierung
Wie schützen Sie Ihre Workload mithilfe der Fehlerisolierung?
REL 10
Implementierung von Ausfallsicherheit
Wie lassen sich Workloads so gestalten, dass sie Komponentenausfälle verkraften?
REL 11
Zuverlässigkeitstests
Wie lässt sich die Zuverlässigkeit testen?
REL 12
Notfallwiederherstellung
Was ist bei der Planung der Notfallwiederherstellung zu beachten?
REL 13
In Systemen mit großer Komplexität ist es wahrscheinlich dass Fehler auftreten Zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit muss die Workload auftretende Fehler erkennen und Maßnahmen ergreifen um Auswirkungen auf die Verfügbarkeit zu vermeiden Workloads müssen Ausfälle verkraften sowie Probleme automatisch beheben können …
Fehlerverwaltung
Die Fähigkeit einer Workload, die beabsichtigte Funktion zum erwarteten Zeitpunkt korrekt und konsistent auszuführen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Workload während des gesamten Lebenszyklus zu betreiben und zu testen.
Zuverlässigkeit
Auswahl der Architektur
Was ist bei der Wahl einer leistungsfähigen Architektur zu beachten?
PERF 1
Auswahl der Computing-Lösung
Was ist bei der Wahl der Datenverarbeitungslösung zu beachten?
PERF 2
Auswahl des Speichers
Was ist bei der Wahl der Speicherlösung zu beachten?
PERF 3
Auswahl der Datenbank
Was ist bei der Wahl der Datenbanklösung zu beachten?
PERF 4
Auswahl des Netzwerks
Was ist beim Konfigurieren der Netzwerklösung zu beachten?
PERF 5
Die optimale Lösung für eine bestimmte Workload variiert und Lösungen bestehen häufig aus einer Kombination mehrerer Ansätze Gut geplante Workloads nutzen mehrere Lösungen und bieten verschiedene Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung …
Auswahl
Architektur weiterentwickeln
Wie profitiert Ihren Workload von neuen Releases?
PERF 6
Da sich Cloud Technologien schnell weiterentwickeln müssen Sie zur kontinuierlichen Leistungssteigerung dafür sorgen dass für Workload Komponenten neue Technologien und Ansätze verwendet werden Sie müssen kontinuierlich Änderungen an Ihren Workload Komponenten in Erwägung ziehen damit Sie die Leistungs und Kostenziele erreichen Mit neuen Technologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz KI können Sie Kundenerfahrungen ganz neu gestalten und für alle geschäftlichen Workloads Neuerungen einführen …
Prüfung
Leistungsüberwachung
Wie lassen sich Ressourcen überwachen, um sicherzustellen, dass sie funktionieren?
PERF 7
Nach Implementierung des Workloads müssen Sie die Leistung überwachen damit Sie vorhandene Probleme beheben können bevor sich Auswirkungen für Ihre Kunden ergeben Lassen Sie sich mithilfe von Überwachungsmetriken benachrichtigen wenn Schwellenwerte überschritten werden …
Überwachung
Leistungskompromisse
Wie lässt sich Leistung durch Kompromisse verbessern?
PERF 8
Bei der Entwicklung von Lösungen können Kompromisse helfen den optimalen Ansatz zu wählen Je nach Situation können Sie beispielsweise die Latenz oder die Zeit reduzieren um die Leistung zu erhöhen indem Sie bedingte Abstriche bei der Konsistenz der Langlebigkeit und dem Speicherplatz machen …
Kompromisse
Die Fähigkeit, Rechenressourcen effizient entsprechend den Systemanforderungen zu nutzen und diese Effizienz aufrechtzuerhalten, während sich die Nachfrage ändert und die Technologie weiterentwickelt.
Leistungseffizienz
Cloud Financial Management
Wie implementieren Sie das Cloud Financial Management?
COST 1
Mit der Einführung der Cloud können Technologieteams dank verkürzter Genehmigungs Beschaffungs und Infrastrukturbereitstellungszyklen schneller innovieren Ein neuer Ansatz für das Finanzmanagement in der Cloud ist erforderlich um geschäftlichen Nutzen und finanziellen Erfolg zu erzielen Dieser Ansatz ist das Cloud Finanzmanagement Es baut Funktionen in Ihrer gesamten Organisation auf indem organisationsweit Wissensaufbau Programme Ressourcen und Prozesse implementiert werden Viele Organisationen bestehen aus vielen verschiedenen Einheiten mit unterschiedlichen Prioritäten Durch die Fähigkeit Ihre Organisation an mehreren vereinbarten Finanzzielen auszurichten und ihr die Mechanismen zur Erreichung der Ziele bereitzustellen wird die Effizienz der Organisation gesteigert Ein leistungsfähiges Unternehmen innoviert und entwickelt schneller ist agiler und passt sich einfacher an beliebige interne oder externe Faktoren an …
Praxis
für Cloud-Finanzmanagement
Steuerung der Nutzung
Wie können Sie die Nutzung steuern?
COST 2
Nutzungs- und Kostenüberwachung
Wie können Sie die Nutzung und Kosten überwachen?
COST 3
Außerbetriebnahme von Ressourcen
Wie können Sie Ressourcen außer Betrieb nehmen?
COST 4
Die erhöhte Flexibilität und Agilität der Cloud fördert Innovationen und schnelle Entwicklungen und Bereitstellungen Diese Merkmale eliminieren die manuellen Prozesse und den Zeitaufwand für die Bereitstellung einer lokalen Infrastruktur einschließlich der Identifizierung von Hardware Spezifikationen dem Verhandeln von Preisen der Verwaltung von Bestellungen der Planung von Lieferungen und schließlich der Bereitstellung der Ressourcen Die einfache Nutzung und die nahezu unbegrenzte On Demand Verfügbarkeit macht neue Wege erforderlich über Ausgaben nachzudenken Viele Unternehmen bestehen aus einer Vielzahl von Systemen die von unterschiedlichen Teams betrieben werden Die Möglichkeit die Ressourcenkosten der jeweiligen Organisation oder den jeweiligen Produkteigentümer zuzuordnen fördert ein effizientes Nutzungsverhalten und hilft Verschwendung von Ressourcen einzudämmen Mit einer präzisen Kostenzuordnung wissen Sie welche Produkte wirklich profitabel sind und können fundiertere Entscheidungen in Bezug auf die Budgetaufteilung treffen …
Ausgaben-
und Nutzungsbewusstsein
Service-Auswahl
Wie können Sie die Kosten bei der Auswahl von Services einschätzen?
COST 5
Auswahl von Ressourcentyp, -umfang und -anzahl
Wie können Sie bei der Auswahl des Ressourcentyps, -umfangs und der Anzahl der Ressourcen Kostenziele erfüllen?
COST 6
Auswahl des Preismodells
Wie können Sie Kosten mithilfe von Preismodellen senken?
COST 7
Planung von Datenübertragungen
Wie können Sie die Kosten für Datenübertragungen planen?
COST 8
Die Verwendung geeigneter Instances und Ressourcen für Ihren Workload ist für Kosteneinsparungen von entscheidender Bedeutung Die Ausführung eines Berichtsprozesses kann auf kleineren Servern beispielsweise bis zu fünf Stunden dauern auf einem doppelt so teuren großen Server jedoch lediglich eine Stunde Auf beiden Servern erhalten Sie dasselbe Ergebnis der kleinere Server generiert über den Ausführungszeitraum jedoch höhere Kosten Architektonisch gute Workloads verwenden die kostengünstigsten Ressourcen dieses Verhalten kann eine signifikante und positive wirtschaftliche Auswirkung haben Sie haben außerdem die Möglichkeit verwaltete Services für die Kostenreduzierung zu verwenden So können Sie für die E Mail Zustellung beispielsweise einen Service nutzen bei dem die Kosten nach der Anzahl der versendeten Nachrichten berechnet werden statt Server für diese Aufgabe bereithalten zu müssen …
Kostengünstige
Ressourcen
Verwaltung von Nachfrage und Bereitstellung von Ressourcen
Wie verwalten Sie die Nachfrage und stellen Ressourcen bereit?
COST 9
Wenn Sie in die Cloud wechseln zahlen Sie nur für die genutzten Ressourcen Sie können Ressourcen so bereitstellen dass sie dem Workload Bedarf zum jeweiligen Zeitpunkt entsprechen Dadurch werden kostspielige Überbereitstellungen überflüssig Sie können den Bedarf auch anpassen indem Sie eine Drosselung einen Puffer oder eine Warteschlange verwenden um den Bedarf zu glätten und ihn mit weniger Ressourcen zu erfüllen was zu niedrigeren Kosten führt Außerdem können Sie ihn mit einem Batch Service zu einem späteren Zeitpunkt verarbeiten …
Verwalten
der Ressourcen bezüglich Bedarf und Bereitstellung
Bewertung neuer Services
Wie können Sie neue Services bewerten?
COST 10
Im Zuge der Veröffentlichung neuer Services und Funktionen durch AWS empfiehlt es sich Ihre bestehenden Entscheidungen zur Architektur zu überprüfen damit diese weiterhin so kostengünstig wie möglich sind Wenn sich Ihre Anforderungen ändern zögern Sie nicht und nehmen Sie Ressourcen ganze Services und Systeme die Sie nicht mehr benötigen außer Betrieb …
Optimierung
im Laufe der Zeit
Die Fähigkeit, Systeme so auszuführen, dass sie geschäftlichen Wert bei geringstmöglichen Kosten liefern.
Kostenoptimierung