Dieser Inhalt ist veraltet. Diese Version des Well-Architected Framework finden Sie jetzt unter: https://docs.aws.amazon.com/de_de/wellarchitected/2022-03-31/framework/cost-optimization.html

COST 3: Wie können Sie die Nutzung und Kosten überwachen?

Definieren Sie Richtlinien und Verfahren, um Ihre Kosten überwachen und richtig zuordnen zu können. Dadurch können Sie die Kosteneffizienz des Workloads bewerten und verbessern.

Ressourcen

Managing AWS Cost and Usage Reports
AWS tagging strategies
Analyzing your costs with Cost Explorer
Analyzing your costs with AWS Budgets

Bewährte Methoden:

Verbesserungsplan

Konfigurieren detaillierter Informationsquellen

  • Konfigurieren des Kosten- und -Nutzungsberichts : Konfigurieren Sie über die Fakturierungskonsole mindestens einen Kosten- und Nutzungsbericht. Konfigurieren Sie einen Bericht mit stündlicher Granularität, der alle IDs und Ressourcen-IDs enthält. Sie können auch andere Berichte mit unterschiedlichen Granularitäten erstellen, um zusammenfassende Informationen bereitzustellen.
    AWS Account Setup
  • Konfigurieren der stündlichen Granularität im Cost Explorer : Aktivieren Sie Hourly and Resource Level Data über die Fakturierungskonsole. HINWEIS: Mit der Aktivierung dieser Funktion fallen Kosten an. Weitere Informationen finden Sie in den Preisen.
    AWS Account Setup
    AWS Cost Management Pricing
  • Konfigurieren der Anwendungsprotokollierung : Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung jedes Geschäftsergebnis protokolliert, das sie liefert, sodass es nachverfolgt und gemessen werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Granularität dieser Daten mindestens stündlich ist, um mit den Kosten- und Nutzungsdaten übereinzustimmen. Weitere Informationen zur Protokollierung und Überwachung finden Sie in der Säule Operational Excellence.
    Well-Architected Operational Excellence Pillar
  • Ermitteln von Kostenzuordnungskategorien

  • Definieren der Organisationskategorien : Treffen Sie Beteiligte, um Kategorien zu definieren, die die Struktur und Anforderungen Ihrer Organisation widerspiegeln. Diese werden direkt der Struktur vorhandener Finanzkategorien zugeordnet, z. B. Geschäftsbereich, Budget, Kostenstelle oder Abteilung. Sehen Sie sich die Ergebnisse an, die die Cloud für Ihr Unternehmen bietet, z. B. Schulungen oder Fortbildungen, da es sich auch um Organisationskategorien handelt. Einer Ressource können mehrere Kategorien zugewiesen werden. Eine Ressource kann sich in mehreren verschiedenen Kategorien befinden. Definieren Sie daher so viele Kategorien wie nötig.
  • Definieren der funktionalen Kategorien : Treffen Sie Beteiligte, um Kategorien zu definieren, die die Funktionen widerspiegeln, die Sie in Ihrem Unternehmen haben. Dabei kann es sich um den Workload- oder Anwendungsnamen und die Art der Umgebung handeln, z. B. Produktion, Test oder Entwicklung. Einer Ressource können mehrere Kategorien zugewiesen werden. Eine Ressource kann sich in mehreren verschiedenen Kategorien befinden. Definieren Sie daher so viele Kategorien wie nötig.
  • Definieren von Organisationsmetriken

  • Definieren von Workload-Ergebnissen : Treffen Sie sich mit den Beteiligten im Unternehmen und definieren Sie die Ergebnisse für den Workload. Hierbei handelt es sich um eine primäre Maßnahme für die Kundennutzung. Es müssen Geschäftsmetriken und keine technischen Metriken gemessen werden. Es sollte eine kleine Anzahl von High-Level-Metriken (weniger als fünf) pro Workload geben. Wenn der Workload mehrere Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle erzeugt, gruppieren Sie sie in einer einzigen Metrik.
  • Definieren der Ergebnisse von Workload-Komponenten : Wenn Sie einen großen und komplexen Workload haben oder Ihren Workload problemlos in Komponenten (z. B. Microservices) mit gut definierten Ein- und Ausgaben aufteilen können, definieren Sie optional Metriken für jede Komponente. Der Aufwand sollte den Wert und die Kosten der Komponente widerspiegeln. Beginnen Sie mit den größten Komponenten und arbeiten Sie sich zu den kleineren Komponenten vor.
  • Konfigurieren von Tools für die Fakturierung und Kostenverwaltung

  • Erstellen einer Kostenoptimierungsgruppe : Konfigurieren Sie Ihr Konto und erstellen Sie eine Gruppe, die Zugriff auf die erforderlichen Kosten- und Nutzungsberichte hat. Diese Gruppe muss Vertreter aller Teams umfassen, die eine Anwendung besitzen oder verwalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jedes Team Zugriff auf seine Kosten- und Nutzungsinformationen hat.
    Well-Architected Labs - AWS Account Setup
  • Konfigurieren von AWS-Budgets : Konfigurieren Sie AWS-Budgets für alle Konten Ihres Workloads. Legen Sie ein Budget für die Gesamtkontoausgaben und ein Budget für den Workload mithilfe von Tags fest.
    Well-Architected Labs: Cost and Governance Usage
  • Konfigurieren von AWS Cost Explorer : Konfigurieren Sie AWS Cost Explorer für Ihren Workload und Ihre Konten. Erstellen Sie ein Dashboard für den Workload, das die Gesamtausgaben und die wichtigsten Nutzungsmetriken für den Workload aufzeichnet.
    Well-Architected Labs: Billing Visualization
  • Konfigurieren fortgeschrittener Tools : Optional können Sie benutzerdefinierte Tools für Ihre Organisation erstellen, die zusätzliche Details und Granularität bieten. Sie können fortgeschrittene Analysefunktionen mithilfe von Amazon Athena und Dashboards mit Amazon QuickSight implementieren.
    Well-Architected Labs: Cost and Usage Analysis
    Well-Architected Labs: Cost and Usage Visualization
  • Hinzufügen von Organisationsinformationen zu Kosten und Nutzung

  • Definieren eines Markierungsschemas : Sammeln Sie alle Beteiligten aus Ihrem gesamten Unternehmen, um ein Schema zu definieren. Dies umfasst in der Regel Techniker, Finanz- und Managementkräfte. Definieren Sie eine Liste der Tags, die alle Ressourcen haben müssen, sowie eine Liste der Tags, die Ressourcen haben sollten. Stellen Sie sicher, dass die Tag-Namen und -Werte in Ihrer Organisation konsistent sind.
    AWS tagging strategies
  • Markieren von Ressourcen : Platzieren Sie mithilfe Ihrer definierten Kostenzuordnungskategorien Tags für alle Ressourcen in Ihren Workloads entsprechend den Kategorien. Verwenden Sie Tools wie CLI, Tag Editor oder Systems Manager, um die Effizienz zu steigern.
    AWS tagging strategies
  • Implementieren von Cost Categories : Sie können Cost Categories erstellen, ohne Tags zu implementieren. Cost Categories verwenden die vorhandenen Kosten- und Nutzungsdimensionen. Erstellen Sie Kategorieregeln aus Ihrem Schema und implementieren Sie es in Cost Categories.
    AWS Cost Categories
  • Automatisiertes Markieren : Automatisieren Sie das Markieren, um sicherzustellen, dass Sie ein hohes Maß an Markierungen für alle Ressourcen aufrechterhalten, damit Ressourcen automatisch bei ihrer Erstellung markiert werden. Verwenden Sie die Funktionen innerhalb des Services oder Services wie AWS CloudFormation, um sicherzustellen, dass Ressourcen bei der Erstellung markiert werden. Sie können auch einen benutzerdefinierten Microservice erstellen, der den Workload regelmäßig scannt und alle Ressourcen entfernt, die nicht markiert sind. Dies ist ideal für Test- und Entwicklungsumgebungen.
    AWS CloudFormation Resource Tag
    Amazon EC2 and Amazon EBS add support for tagging resources upon creation
  • Überwachung von und Berichterstellung zu Tags : Um sicherzustellen, dass Sie in Ihrer Organisation ein hohes Maß an Markierungen aufrechterhalten, melden und überwachen Sie die Tags in Ihren Workloads. Sie können AWS Cost Explorer verwenden, um die Kosten für markierte und nicht markierte Ressourcen anzuzeigen. Alternativ können Sie auch Services wie Tag Editor verwenden. Überprüfen Sie regelmäßig die Anzahl der nicht markierten Ressourcen und ergreifen Sie Maßnahmen, um Tags hinzuzufügen, bis Sie die gewünschte Markierungsstufe erreichen.
  • Kostenzuordnung auf Basis von Workload-Metriken

  • Zuweisen von Kosten zu Workload-Metriken : Erstellen Sie mit den definierten Metriken und konfigurierten Markierungen eine Metrik, die die Workload-Ausgabe und die Workload-Kosten kombiniert. Verwenden Sie Analyse-Services wie Athena und QuickSight, um ein Effizienz-Dashboard für den gesamten Workload und alle Komponenten zu erstellen.