Dieser Inhalt ist veraltet. Diese Version des Well-Architected Framework finden Sie jetzt unter: https://docs.aws.amazon.com/de_de/wellarchitected/2022-03-31/framework/cost-optimization.html

COST 5: Wie können Sie die Kosten bei der Auswahl von Services einschätzen?

Bei Amazon EC2, Amazon EBS und Amazon S3 handelt es sich um AWS-Services, die als einzelne Bausteine angeboten werden. Verwaltete Services, etwa Amazon RDS und Amazon DynamoDB, sind AWS-Services auf einer höheren Ebene oder Anwendungsebene. Wenn Sie sich für die richtigen Bausteine und verwalteten Services entscheiden, können Sie die Kosten dieses Workloads optimieren. Durch die Nutzung von verwalteten Services können Sie einen Großteil Ihres administrativen und betrieblichen Overheads reduzieren oder beseitigen und damit Kapazitäten für anwendungs- und geschäftsbezogene Aktivitäten gewinnen.

Ressourcen

Cloud products
Amazon S3 storage classes
AWS Total Cost of Ownership (TCO) Calculator

Bewährte Methoden:

Verbesserungsplan

Ermitteln der Organisationsanforderungen zur Kosteneinschätzung

  • Ermitteln der Organisationsanforderungen zur Kosteneinschätzung: Treffen Sie sich mit Teammitgliedern aus Ihrem Unternehmen, darunter Produktmanagement, Anwendungsbesitzern, Entwicklungs- und Betriebsteams, Management und Finanzen. Priorisieren Sie die Well-Architected-Säulen für diesen Workload und seine Komponenten. Die Ausgabe erfolgt als Liste mit den Säulen in der entsprechenden Reihenfolge. Sie können auch jeweils eine Gewichtung hinzufügen. Dies kann hilfreich sein, um anzugeben, wie viel zusätzlicher Fokus auf einer Säule liegt oder wie ähnlich der Fokus zwischen zwei Säulen ist.
  • Analysieren sämtlicher Komponenten dieses Workloads

  • Auflisten der Workload-Komponenten : Erstellen Sie die Liste aller Workload-Komponenten. Diese wird als Verifizierung verwendet, um zu überprüfen, ob jede Komponente analysiert wurde. Der Aufwand sollte die Kritikalität für den Workload widerspiegeln, die durch die Prioritäten der Organisation definiert wird. Die Gruppierung von Ressourcen verbessert die Effizienz, d. h. die Speicherung von Produktionsdatenbanken, wenn es mehrere Datenbanken gibt.
  • Priorisieren der Komponentenliste : Priorisieren Sie die Komponentenliste nach Aufwand. In der Regel erfolgt die Priorisierung nach den Kosten der Komponente – von der teuersten zur günstigsten. Alternativ kann sie auch nach der von den Prioritäten der Organisation definierten Kritikalität erfolgen.
  • Durchführen der Analyse : Überprüfen Sie für jede Komponente auf der Liste die verfügbaren Optionen und Services und wählen Sie die Option aus, die am besten mit Ihren Organisationsprioritäten übereinstimmt.
  • Durchführen einer gründlichen Analyse der einzelnen Komponenten

  • Durchführen einer gründlichen Analyse : Arbeiten Sie anhand der Komponentenliste jede Komponente von der höchsten Priorität bis zur niedrigsten Priorität ab. Führen Sie für die Komponenten mit höherer Priorität sowie für die teureren Komponenten zusätzliche Analysen durch und bewerten Sie alle verfügbaren Optionen und deren langfristige Auswirkungen. Bewerten Sie bei Komponenten mit niedrigerer Priorität, ob Änderungen in der Nutzung die Priorität der Komponente ändern. Führen Sie anschließend eine Analyse des angemessenen Aufwands durch.
  • Auswahl von Software mit kostengünstiger Lizenzierung

  • Analyse von Lizenzoptionen : Überprüfen Sie die Lizenzbedingungen der verfügbaren Software. Suchen Sie nach Open-Source-Versionen, die über die erforderliche Funktionalität verfügen, und stellen Sie fest, ob die Vorteile der lizenzierten Software die Kosten überwiegen. Bei günstigen Bedingungen stimmen die Kosten der Software mit ihren Vorteilen überein.
  • Analysieren des Softwareanbieters : Überprüfen Sie alle historischen Preise oder Lizenzänderungen des Anbieters. Suchen Sie nach Änderungen, die nicht im Einklang mit den Ergebnissen stehen, wie z. B. Strafen für die Ausführung auf Hardware oder Plattformen bestimmter Anbieter. Achten Sie auch darauf, wie mögliche Prüfungen und Strafen durchgeführt werden.
  • Auswahl von Komponenten dieses Workloads zur Optimierung der Kosten im Einklang mit den Prioritäten der Organisation

  • Auswahl der einzelnen Services zur Kostenoptimierung : Wählen Sie unter Verwendung Ihrer Prioritätenliste und Analyse jede Option aus, die am besten mit Ihren Organisationsprioritäten übereinstimmt.
  • Durchführen einer Kostenanalyse für unterschiedliche Nutzungen im Lauf der Zeit

  • Definieren vorhergesagter Nutzungsmuster : Dokumentieren Sie in Zusammenarbeit mit Unternehmensbereichen, wie z. B. Marketing- und Produktbesitzern, wie die erwarteten und vorausgesagten Nutzungsmuster für die Verarbeitungslast aussehen werden.
  • Durchführen einer Kostenanalyse bei vorhergesagter Nutzung : Führen Sie mithilfe der definierten Nutzungsmuster die Analyse an jedem dieser Punkte durch. Der Analyseaufwand sollte das potenzielle Ergebnis widerspiegeln. Wenn beispielsweise die Änderung der Nutzung groß ist, sollte eine gründliche Analyse durchgeführt werden, um etwaige Kosten und Änderungen zu überprüfen.